Schriftgröße:
www.sozialwerk-potsdam.de / 8: Aktuelles > Tag der Begegnung am 04.06.2016
.

Tag der Begegnung am 04.06.2016 Diesen Text vorlesen lassen

Bild 7aDie Veranstaltung fand im Bürgerhaus "Sternzeichen" statt. Herr Bremer eröffnete die Veranstaltung, anschließend gab Herr König einen Überblick zum geplanten Programmablauf. Bei Kaffee und Kuchen wurden interessante Gespräche geführt. Das „Eisenbahner Blasorchester Potsdam-EBP 1963" sorgte für den musikalischen Rahmen. Anschließend gab Herr König die Termine für die im Juli geplanten Veranstaltungen bekannt. Neben der Wanderung mit anschließendem Grillfest sind die Mitglieder zum Sommerfest des Sozialwerk Berlin e.V. eingeladen und es wird auch in diesem Jahr wieder eine Kutschfahrt in Krane stattfinden. Frau Seidel informierte über Projekte der Beratungsstelle. Besonders wurde auf die Gemeinschaftsaktion der Landeshauptstadt Potsdam und dem Sozialwerk Potsdam e. V. zum diesjährigen Sehbehindertentag am 06.06. eingegangen. Das Thema des diesjährigen Sehbehindertentages ist die Umsetzung von kontrastreichen Stufenmarkierungen. Ein weiteres Projekt ist der geplante Ausbau des Inklusionsnetzwerkes. Dieses Projekt wird in Kooperation mit der AWO Potsdam-Mittelmark und dem Sozialwerk Potsdam e. V. durchgeführt.

Die Veranstaltung fand im Bürgerhaus "Sternzeichen" statt. Herr Bremer eröffnete die Veranstaltung, anschließend gab Herr König einen Überblick zum geplanten Programmablauf. Bei Kaffee und Kuchen wurden interessante Gespräche geführt. Das „Eisenbahner Blasorchester Potsdam-EBP 1963“ sorgte für den musikalischen Rahmen. Anschließend gab Herr König die Termine für die im Juli geplanten Veranstaltungen bekannt. Neben der Wanderung mit anschließendem Grillfest sind die Mitglieder zum Sommerfest des Sozialwerk Berlin e.V. eingeladen und es wird auch in diesem Jahr wieder eine Kutschfahrt in Krane stattfinden. Frau Seidel informierte über Projekte der Beratungsstelle. Besonders wurde auf die Gemeinschaftsaktion der Landeshauptstadt Potsdam und dem Sozialwerk Potsdam e. V. zum diesjährigen Sehbehindertentag am 06.06. eingegangen. Das Thema des diesjährigen Sehbehindertentages ist die Umsetzung von kontrastreichen Stufenmarkierungen. Ein weiteres Projekt ist der geplante Ausbau des Inklusionsnetzwerkes. Dieses Projekt wird in  Kooperation mit der AWO Potsdam-Mittelmark und dem Sozialwerk Potsdam e. V. durchgeführt.

Am 01. März 2016 feierte die Beratungsstelle für Blinde und Sehbehinderte ihr 25-jähriges Bestehen. Herr König würdigte in seiner Rede die Arbeit der Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle für Blinde und Sehbehinderte und rückblickend erinnerte er an den schwierigen Anfang und auch an den ständigen Kampf um finanzielle Unterstützung. Frau Schulze als damalige Leiterin sowie die jetzige Leiterin Frau Seidel und ihre Mitarbeiterin Frau Hänel wurde mit einem Blumenstrauß geehrt. Eine besondere Überraschung gab es dann noch für Frau Hänel. Frau Hofmann würdigte in ihrer Rede den unermüdlichen Einsatz und die aufopferungsvolle Arbeit für Blinde und Sehbehinderte. Sie  überreichte Frau Hänel, im Namen der Mitglieder der Gesprächsrunde, zum 25-jährigen Dienstjubiläum einen Blumenstrauß und  Geschenk.
Im Anschluss an die Ehrung gab es einen besonderen musikalischen Höhepunkt. Herr Baller spielte auf der Gitarre und sang gemeinsam mit seiner Frau bekannte Lieder, die von viele Gäste mitgesungen wurden. 
Das anschließende Grillfest rundete den erlebnisreichen Nachmittag ab. Ein herzlicher Dank gilt auch dem Team vom Bürgerhaus „Sternzeichen“ für die freundliche Bewirtung. Wir haben uns bei Ihnen sehr wohlgefühlt und kommen gerne wieder.

 

Bild 1a

Herr König informiert zum Programmablauf‘

Bild 3a

Gäste der Veranstaltung

 Bild 4a

Herr König gratuliert Frau Schulze  

 Bild 6a

Frau Hofmann gratuliert Frau Hänel

  Bild 7a

Eisenbahner Blasorchester Potsdam-EBP 1963

Bild 8a

Herr und Frau Baller beim musizieren

 

 

 

Dieser Artikel wurde bereits 8403 mal angesehen.

Powered by Papoo 2016
183047 Besucher