Schriftgröße:
.

Informationen und Hilfe durch den Pflegestützpunkt Diesen Text vorlesen lassen

Informationen und Hilfe durch den Pflegestützpunkt

Manuela Brockmeier

Der Gesprächskreis in unserem Verein ist eine nützliche Kontaktstelle für Fragen von Rat- und Hilfesuchenden.

Am 21.03.2022 hatten wir als Gast die Referentin Manuela Brockmeier vom Pflegestützpunkt der Stadtverwaltung Potsdam. Behinderte, Pflegebedürftige, ältere Menschen, alle suchten nach Antworten auf ihre Fragen für das Leben im Alter oder beim Auftreten eines schwerwiegenden plötzlichen gesundheitlichen Ereignisses.

Welche medizinische Versorgung wird benötigt, welche Unterbringung kommt in Frage, wie werden die Kosten finanziert?

Auf Fragen dieser Art hat der Gesetzgeber in der Regel eine hilfreiche Antwort. Die Referentin des Pflegestützpunktes aber konnte mit praktischen Beispielen die Ausführungen veranschaulichen und hilfreich erläutern. Aus der Fülle der Darbietungen sei nur ein Beispiel zum Schonvermögen genannt. Mit Schonvermögen ist Sparguthaben (Bargeld) gemeint, was dem Bewohner bei einer Heimunterbringung verbleibt, z.B.:

-5.000,00 Euro pro Person, Ehepaaren 10.000,00 Euro

-3.500,00 Euro angemessene Bestattungskosten

-   121,23 Euro Zahlung monatl. Heimtaschengeld durch das Sozialamt, wenn das

                  persönliche Sparvermögen aufgebraucht ist.

Sonstige Vermögenswerte werden zur Zahlung der Heimkosten herangezogen.

Insgesamt belebten die Ausführungen die Gesprächsrunde, die Teilnehmer bekamen hilfreiche Antworten, gingen befriedigt nach Hause und dankten der Referentin Brockmeier für ihren Besuch.

Manuela Brockmeier                                                                                Teilnehmer der Gesprächsrunde

Manuela Brockmeier                          Teilnehmer der Gesprächsrunde
Pflegestützpunkt
Stadt Potsdam

Dieser Artikel wurde bereits 593 mal angesehen.

Powered by Papoo 2016
177426 Besucher